Thomas Eckhardt (2000): Schüler als Lehrer im Englischunterricht. Grenzen und Möglichkeiten kooperativen Lernens am Beispiel eines jahrgangsübergreifenden Internet-Projekts.
|
|
|
Ilona Seifert (1999): Lernen durch Lehren – ein methodischer Ansatz für einen handlungs- und schülerorientierten Fremdsprachenunterricht (Französisch) an der Realschule
|
|
|
|
|
|
Zweites Staatsexamen
Arbeiten, die sich schwerpunktmäßig mit der Methode Lernen durch Lehren befassen (chronologisch geordnet). Die meisten Arbeiten sind auf Anfrage leihweise bei Jean-Pol Martin zu bekommen.
|
|
|
Svenja Wenzel (2004): Ein Beispiel für den Einsatz des Konzeptes "Lernen durch Lehren" im bilinguaslen Sachunterricht - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 gestalten eine Exkursion zu einem Industriedenkmal für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9.
|
|
|
Ralf Grimmeisen (2003): Konzept für die Vorbereitung eines Besuches des Römermuseums in Haltern im Rahmen der „Germania“-Lektüre in einem Lateinkurs 11.2 durch Erstellung einer Sammelmappe zum Thema „Aspekte römischen Lagerlebens im besetzten Germanien“.
|
|
|
Daniel Ossege (2003): Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren" im Anfangsunterricht. Eine Unterrichtsreihe im Fach Spanisch in einer 9. Klasse der Werner-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium)
|
|
|
Bianka Schmitz (2002): Thierry Lenain: "Un pacte avec le diable". Eine schüleraktivierende Behandlung der Lektüre im Französischunterricht einer Klasse 11 des Gymnasiums nach der Methode "Lernen durch Lehren LdL"
|
|
|
Roman Burkhart (2002, Saarbrücken): Die Durchnahme der UNIT 8, Green Line New 1 (A day at the seaside) mit der Methode "Lernen durch Lehren" in der Klasse 5
|
|
|
Oliver Drechsel (2002): „Lernen durch Lehren“ – Chancen und Grenzen der Einführung des pädagogischen Konzeptes LdL im Musikunterricht der Klasse 5
|
|
|
Tobias Schnitter (2000): Einführung in die Methode 'LdL': Schüler der 9. Jahrgangsstufe werden mit den Grundzügen der Methode vertraut gemacht und erarbeiten dementsprechend Teile der Lektion 1 aus 'Ensemble 2' (Vokabeleinführung, Textpräsentation, Übungssequenzen, Grammatikpräsentation).
|
|
|
Dagmar Wilms (2000): Das Idealbild der römischen Frau, erarbeitet anhand der Porträts zweier unterschiedlicher Frauengestalten der Antike (Calpurnia: Plin. ep. 4, 19; Sempronia: Sall. Cat. 25). Eine Unterrichtsreihe in einer Klasse 10 (LI) des Gymnasiums zur Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren".
|
|
|
Dirk Lorenz (2000): Anwendung der Methode Lernen durch Lehren (LdL) im Schwerpunktvorhaben im Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 11
|
|
|
Christine Günther (2000): Schüler unterrichten Schüler - Unterrichtsversuch im Französischunterricht einer neunten Klasse
|
|
|
Claus Hilgers (1999): Erprobung der Methode 'Lernen durch Lehren' am Beispiel der Kreismessung im Mathematikunterricht der 10. Jahrgangsstufe
|
|
|
Helge Flöter (1999): Die Erarbeitung einer Lehrbuchlektion durch Schüler nach der Methode LdL (Wortschatz-, Grammatik- und Texteinführung) im Englischunterricht der 8. Jahrgangsstufe (E2) anhand Compact Course 2/Neu. Vorbereitung, Durchführung und kritische Beurteilung.
|
|
|
Ursula Karrer (1999): Die Methode "Lernen durch Lehren" im Englischunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 11 – Vergleich von zwei Unterrichtssequenzen
|
|
|
Bott-Scheffler, Annette (1999, Bad Kreuznach): Enttäuschte Liebe - Eine Unterrichtssequenz zur Erprobung der Methode "Lenren durch Lehren" als Element einer Unterrichtsreihe zu den carmina Catulls in einer Klasse 11. (Latein)
|
|
|
Thieme, Raphael (1999, Bensheim): Die Methode "Lernen durch Lehren" - LdL - im Anfangsunterricht Chemie der Klasse 8.
|
|
|
Tausch, Sandra (1999, Jena): Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren" (LdL) im Unterrichtsfach Warenverkaufskunde, Lernabschnitt 9 "Handelsvorschriften", in einer Klasse des Ausbildungsberufes Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel
|
|
|
Susanne Ziebegk (1998, Berlin): Die Methode ‚Lernen durch Lehren -erprobt an der Einführung der Relativsätze im Konjunktiv" Lateinunterricht in einer 10. Klasse
|
|
|
Meierhenrich, Michael (1998, Köln): Die Methode "Lernen durch Lehren, eingesetzt bei der Arbeit mit Zeitungsartikeln aus "Le Journal des Enfants" in einem Grundkurs 11,2.
|
|
|
Hilmer, Anette (1998, Regensburg): Lernen durch Lehren in der 9. Jahrgangsstufe: Erstellung, Erprobung und Auswertung einer Unterrichtssequenz zu Découvertes 3 (Klett)
|
|
|
Oswald, Sonja (1998, München): Eine kritische Auseinandersetzung mit Jean-Pol Martins didaktischem Konzept "Lernen durch Lehren" anhand der Unterrichtseinheit Etudes Francaises - Echanges III - Lecon 5B - Lecon 6B, durchgeführt mit der Klasse 9 b/c des Dossenberger-Gymnasiums Günzburg im Schuljahr 1997/98
|
|
|
Mosell, Robert (1998, Mainz): Die Erprobung der "Lernen-durch-Lehren"-Methode im Französischunterricht der Klasse 9. Pädagogische Hausarbeit im Fach Französisch.
|
|
|
Nivergall, Katrin (1998, Aachen): Lernen durch Lehren im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Landeskunde Spaniens.
|
|
|
Rosenberg, Petra (1998, Münster): "Lernen durch Lehren " - ein methodischer Ansatz für einen handlungs- und schülerorientierten Unterricht am Beispiel des Mathematikunterrichts in einer Klasse 9 des Gymnasiums.
|
|
|
Dvorak, Brigitte (1998, Regensburg): Lernen durch Lehren: Schüler einer 9.Klasse übenehmen die Durchführung der Unit 2 des Lehrwerkes Englisch G C3 (Englisch als 2. Fremdsprache).
|
|
|
Müller, Petra (1997, Nürnberg): Lernen durch Lehren im Englischunterricht der Jahrgansstufe 8. Wortschatz und Textarbeit am Beispiel der Unit 3, Learning English, Green Line, Bayern
|
|
|
Baumgärtel, St. (1997, Berlin): Arbeit mit dem Lehrbuch GA5 (mit 3 und Optionen 4/5) in einer 9.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Erprobung einzelner Elemente der Methode "Lernen durch Lehren" nach Martin
|
|
|
Berg, M. (1997, Berlin): Einführung der Methode "Lernen durch Lehren". Ein Unterrichtsversuch im Sportunterricht einer 8.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Partner- und Gruppenarbeit
|
|
|
Kögler, J. (1997, Berlin): Siegfried Lenz: "Das Feuerschiff": die Erarbeitung der Ganzschrift in einer 9.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Der Einsatz von Elementen der Methode "Lernen durch Lehren"
|
|
|
Kracklauer, Bernd (1997, Ingolstadt): Lernen durch Lehren - Versuch der Übertragung einfacher Lehrfunktionen auf Schüler im Fach Französisch als 3. Fremdsprache in der 10. Jahrgangsstufe (Winword 6.0; 62kB)
|
|
|
Laumeyer, Ulrike Maria (1996, München): "Lernen durch Lehren" - Eine Unterrichtsreihe zum Thema Identitätsfindung in der 11. Jahrgangsstufe (Katholische Religionslehre)
|
|
|
Knoesel, N. (1996, Spardorf): Schüler übernehmen den Unterricht - ein Versuch in der 6. Jgst. am Beispiel von Raummessung.
|
|
|
Speth, H. (1996, Spardorf): Lernen durch Lehren am Beispiel der Satzgruppe des Pythagoras.
|
|
|
Schlindwein, P. (1996, Landshut): Lernen durch Lehren im Deutschunterricht der 7. Jgst.
|
|
|
Rauer, Stephan (1996, Berlin): Wiederholung von Basisgrammatik aus dem ersten Lernjahr in kommunikativen Situationen. Schwerpunkt: Lernen durch Lehren. Russisch, 8. Klasse, Gymnasium, zweites Lernjahr.
|
|
|
Meidert, Andreas (1996, Augsburg): Lernen durch Lehren (LdL) - Ein Unterrichtsversuch im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums.
|
|
|
Hasubek, Uwe (1996, Stade): "Lernen durch Lehren" im Erdkundeunterricht (432 kB). Ein Unterrichtsversuch in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Beispiel einer Einführung in die Entwicklungsländerthematik.
|
|
|
Samer, Monika (1996, München): LdL in der elften Klasse: methodische Ansätze nach J.P.Martin im Hinblick auf die "Gelenkfunktion" dieser Jahrgangsstufe, dargestellt an einigen signifikanten Beispielen aus der Wortschatz- und Lektürearbeit
|
|
|
Messerer, Helga (1995, Ingolstadt): Motivationsprobleme im Wirtschafts- und Rechtslehreunterricht. Eine Untersuchung des Modells von Jean-Paul Martin bezüglich fachspezifischer Übertragbarkeit. Ein Erfahrungsbericht aus der Mittelstufe des Gymnasiums.
|
|
|
Wach-Rangous, Kathrin (1995, Chemnitz): Lernen durch Lehren. Erarbeitung, Festigung und Kontrolle lexikalischer Kenntnisse unter der Leitung von Schülern eines Grundkurses 11, Französisch
|
|
|
Pfeiffer, K. (1995, Nürnberg): Lernen durch Lehren. Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler im Englischunterricht, 7.Kl.
|
|
|
Emmert, Caroline (1995, Schwabach): Lernen durch Lehren: die punktuelle Übernahme von Lehrfunktionen im Englischunterricht durch Schüler einer 8.Klasse
|
|
|
Schelhaas,Christine (1995, Würzburg): Lernen durch Lehren im neusprachlichen Unterricht der Unterstufe.
|
|
|
Flick,Thomas (1995, Braunschweig): Eine schüleraktive Behandlung von Maupassants Conte "Le vagabond". Unterrichtsversuch in einem jahrgangsübergreifenden Grundkurs der 12./13. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums. (Word-Format, flick.doc, 245 kB)
|
|
|
Kämper, Martin, Dr. (1995, Jülich): Lernen durch Lehren - Eine andersgeartete Organisationsform für die Textarbeit im lateinischen Lektüreunterricht. Eine Unterrichtsreihe über Caesar, BG VI 21 ff. in einer Klasse 10. (winword 6.0; kaemper.exe/gepackt, 151 kB)
|
|
|
Knollmüller, E. (1994, München): Lernen durch Lehren. Die Übernahme didaktischer Teilkompetenzen durch Schüler im Französischunterricht. 9.Klasse
|
|
|
Küfner, Werner (1994, Schweinfurt): Übernahme von Lehreraktivitäten durch Schüler in einer 8. Jahrgangsstufe (zweites Lernjahr/Französisch als zweite Fremdsprache)
|
|
|
Stauß, Kathrin (1993, Chemnitz): Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler unter begleitender Beratung des Lehrers bei der Erarbeitung, Festigung und Kontrolle grammatischer Kenntnisse im Grundkurs Französisch Klasse 13
|
|
|
Herbst, Lorenz (1993, Tübingen): Schüler unterrichten Schüler. Ein Erfahrungsbericht über die Einführung schülergeleiteten Unterrichts im Fach Französisch in Klasse 11, 1.Fremdsprache.
|
|
|
Wolf, Matthias (1993, Fulda): Lernen durch Lehren. Übernahme von Lehrfunktionen durch die Schüler im Französischunterricht der 9.Klasse (3.Fremdsprache). Versuch einer praktischen Umsetzung des lerntheoretischen Ansatzes von Jean-Pol Martin
|
|
|
Rausch, M. (1993, Ingolstadt): Lernen durch Lehren. Lernerfolg durch Schüleraktivierung nach der Methode von Jean-Pol Martin auf der Mittelstufe im Fach Französisch als 2. Fremdsprache.
|
|
|
Steinhauf, S. (1992, Ingolstadt): Lernen durch Lehren. Modellversuch eines phasenweise von Schülern gestalteten Englischunterrichts in einer 10.Klasse am Gymnasium, Englisch als 2.FS
|
|
|
Göller, M. (1992, Landshut): "Lernen durch Lehren" - Erprobung einer neuen Unterrichtsform im Geschichtsunterricht der 8.Klasse
|
|
|
Schwede, K. (1992, Erlangen): Medienerziehung in der 9.Klasse des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Ein Unterrichtsprojekt zur Methode des "Lernens durch Lehren".
|
|
|
Luzay, U. (1992, Erlangen): Lernen durch Lehren im Sportunterricht. Ein Unterrichtsprojekt mit Schülerinnen der 10.Klasse
|
|
|
Auburger, I. (1992, Erlangen): Der Schüler als Lehrer: Die punktuelle Übernahme von Lehrerfunktionen durch Schüler im Englischunterricht verschiedener Klassen des Gymnasiums (gepackt, Winword 6.0, 63 kB)
|
|
|
Schmidt, Elvira (1992, Köln): Anwendung der schülerorientierten Methode "Lernen durch Lehren" im französischen Anfangsunterricht der Klasse 9 unter Berücksichtigung bisher vorgebrachter Einwände.
|
|
|
Gastl, H. (1992, Augsburg): Lernen durch Lehren - Erfahrungen mit einer handlungsorientierten Methode im Englischunterricht der 10.Jahrgangsstufe
|
|
|
Wellmann, K.H. (1992, Tübingen): Lernen durch Lehren - Ein Unterrichtsversuch in Klasse 11
|
|
|
Hofeldt, S. (1991, Kiel) Schüleraktivierung in Obertertia. Schüler und Schülerinnen übernehmen Lehrfunktionen. (03, F2)
|
|
|
Steinert, B. (1991, Kiel) Versuch einer Anwendung der Methode "Lernen durch Lehren". Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz J.-P. Martins. (Obertertia F3)
|
|
|
Titze, A. (1991, Würzburg): Optimierung des Unterrichtserfolges durch Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler im Französischunterricht der 7.Jahrgangsstufe (F2). Versuch einer Umsetzung des lerntheoretischen Ansatzes von Jean-Pol Martin in die Praxis.
|
|
|
Hertrich, A. (1991, Schweinfurt): Interaktion und Übertragung von Lehrfunktionen auf Schüler. Erfahrungen in einer 10.Klasse mit Französisch als 3. Fremdsprache.
|
|
|
Mäsch-Donike, M. (1991, Siegburg/NRW): Lernen durch Lehren. Zur Einführung der schüleraktivierenden Unterrichtsmethode nach Jean-Pol Martin im Anfangsunterricht Französisch
|
|
|
Feldkamp, C. (1989, München-Pasing): Der "Aufbau didaktischer Teilkompetenzen beim Schüler" (nach Jean-Pol Martin) aus motivationspsychologischer Sicht - Ein Versuch im Französischunterricht der 9.Klasse (winword 6.0; 114 kB)
|
|
|
Bauer, C. (1989, Schweinfurt): Einführung interaktiver Elemente in den Französischunterricht einer 10.Klasse (N)
|
|
|
Reis-Jung, R. (1989, Neunkirchen/Saarland): Die Übertragung von didaktischen Teilkompetenzen auf Schüler nach Martin. Erprobung in je einer Klasse der Unter-, Mittel- und Oberstufe.
|
|
|
Heizmann, H. (1988, Braunschweig): Eine schüleraktive Behandlung von Christiane Rocheforts Erzählwerk "Les petits enfants du siècle" - Unterrichtsversuch im Fach Französisch einer 10.Klasse des Gymnasiums
|
|
|
Schmidt, I. (1988, Hamburg): "Schüler unterrichten Schüler" - Schüler einer 8.Realschulklasse übernehmen phasenweise die Durchführung ihres Englischunterrichts
|
|
|
Ahrens, R. (1988, Berlin): Die Lektion 4B aus den Etudes Françaises - Cours Intensif - Methodischer Schwerpunkt "Schüler unterrichten Schüler" nach Martin.
|
|
|
Enke, S. (1988, Berlin): Bericht über die Anwendung eines Prinzips schülerorientierten Unterrichts im Anfangsunterricht Französisch einer 7.Klasse der Albert-Schweitzer-Oberschule (Gymnasium). Schwerpunkt: Die Übernahme von ausgewählten Lehrfunktionen durch Schüler.
|
|
|
Appel, K. (1985, Kiel): Versuche zur Aktivierung von Schülern im Anfangsunterricht Französisch (Obertertia F3).
|
|
|